Genealogie – Familienforschung – Ahnenforschung

Michael Mautner

Michael Mautner war als Diplom-Agraringenieur (TU München-Weihenstephan) im Handel (Groß- und Einzelhandel), Vertrieb und Management in der Lebensmittelindustrie und in der Weinbranche tätig. Parallel dazu hat er 1990 die Ahnenforschung für sich entdeckt, zuerst als Hobby mit Forschungen innerhalb der eigenen Familienstrukturen. Seit 15 Jahren arbeitet er hauptberuflich und im internationalen Kontext als Berufsgenealoge.

Schwerpunkte

Spezialisiert ist er auf Familienforschung in München, Altbayern und Schwaben so wie allen aktuell und historisch angrenzenden Gebieten und Ländern und in Schlesien.

Mitgliedschaften

Michael Mautner ist Mitglied im Verband deutschsprachiger Berufsgenealogen e.V. und unterliegt damit den allgemeinen Leitlinien und verbindlichen Berufsgrundsätzen. Außerdem ist er Mitglied in der Association of Professional Genealogists, im Bayerischen Landesverein für Familienkunde e.V., in der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher e.V. und in der Österreichischen Gesellschaft für Familien- und regionalgeschichliche Forschung.

Erbenermittlung

Vom Weinsberger Forum wurde er als Erbenermittler und Nachlasspfleger zertifiziert.

mehr als Ahnenforschung

Das Internationale Zentrum für Archivforschung ICARus, das unter anderem das Online-Portal für Kirchenbücher Matricula betreibt, unterstützen wir durch Mitgliedschaft in der Community ICARUS4all. Darüber hinaus hat Michael Mautner sich an der Erfassung der Verlustlisten Österreich-Ungarns aus dem ersten Weltkrieg, einem ehrenamtlichen Online-Projekt von www.GenTeam.eu beteiligt. Wer schwerpunktmäßig in Bayern forscht, kommt an der Geschichte Bayerns nicht vorbei. Daher ist er Mitglied im Freundeskreis Haus der Bayerischen Geschichte e.V.

Namenforschung

Ergänzend zu Ahnen- und Familienforschung kann die Namenforschung (Onomastik) spannende Zusatzinformationen bieten. Deshalb ist Michael Mautner Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Namenforschung e.V. Ebenfalls Mitglied ist er im Verband für Orts- und Flurnamenforschung in Bayern e. V., denn gerade in Bayern sind Hausnamen ein wichtiger Bestandteil von Ahnenforschung.

Auf den Spuren des Familiennamens Mautner – so fing alles an …

1990 fiel Michael Mautner als ältestes vorhandenes  Dokument ein Taufschein von 1867 in die Hände und seine Neugierde war geweckt. Also hat er begonnen, sich mit dem Thema Familien- und Ahnenforschung zu befassen. Ausgangspunkt für die persönliche Forschung war damals eine Reise nach Südböhmen (Tschechien) ins Staatliche Gebietsarchiv Třeboň (ehem. Wittingau). Gegen eine geringe Gebühr wurden die Kirchenbücher im Original vorgelegt und er konnte seinen Familiennamen innerhalb einer Woche bis 1636 zurückverfolgen. Seitdem hat ihndas Thema nicht mehr losgelassen. Im Laufe der Jahre konnte er weitere Familienzweige in Bayern, Schlesien (Polen) und Siebenbürgen (Rumänien) erforschen. Inzwischen ist aus der Leidenschaft eine Berufung und auch ein Beruf geworden, in den Michael Mautner alle Erfahrungen und Wissen einbringen kann.

Helga Frank

Helga Frank arbeitete als Archivarin, Wissensmanagerin und Kommunikationslehrerin, bevor sie sich der genealogischen Forschung widmete. Sie hat an der Universität Regensburg Sprach- und Literaturwissenschaften studiert und dort auch promoviert.

Schwerpunkte

Als Sprachwissenschaftlerin hat sie einen besonderen Fokus auf alten Schriften und Texten aus dem deutschsprachigen Raum, insbesondere aus Bayern und Österreich.

Mitgliedschaften

Helga Frank ist Mitglied im Bayerischen Landesverein für Familienkunde e.V., in der Deutschen Gesellschaft für Namenforschung e.V. und im Freundeskreis Haus der Bayerischen Geschichte e.V.