Familien- und Namenforschung PÖPELT

Mein Vater hieß mit Familiennamen Pöpelt und wurde 1926 in dem kleinen Straßendorf Ebersdorf in Niederschlesien im Kreis Schweidnitz, später Kreis Neumarkt, geboren und in der katholischen Pfarrkirche im benachbarten Bockau getauft. Der Umzug in die Gemeinde Saarau, wo er die Volksschule besuchte, erfolgte zwei Jahre später. In Breslau war er ab 1937 Schüler des St. Matthias-Gymnasiums, heute Sitz des Ossolineums. Mein Großvater stammte aus Ossig, dessen Vater aus Pohlsdorf (poln. Paździorno). Die weiteren auffindbaren Ahnen haben in Eisendorf (poln. Jarostów) gelebt, welches zur Pfarrei Ober Mois (poln. Ujazd Górny) gehörte. Die dortigen Kirchenbücher sind ab 1777 erhalten. Der letzte namentlich bekannte Pöpelt-Vorfahre ist 1850 im Alter von 80 Jahren gestorben, also ca. 1770 geboren.

Heute gibt es den Namen Pöpelt noch ca. 70 mal in Deutschland (Stand 2008).

Ein Projekt soll die Vorfahren der heute noch lebenden Pöpelt-Namensträger erfassen und deren Herkunft dokumentieren. Dazu habe ich Briefe an alle im Internet zugänglichen Adressen geschickt. Darunter sind auch Nachkommen von Geschwistern meines Großvaters, zu denen ich bisher keinen Kontakt hatte, aber auch Namensträger, zu denen ich bisher kein verwandtschaftliches Verhältnis feststellen konnte.

Außerdem ist es Ziel des Projekts, die Bedeutung und Herkunft des Namens zu erschlüsseln.

Wenn Sie hierzu Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich bitte an mich: ahnen@michael-mautner.de.